Infos, Tipps, Geschichten und Aktuelles
vom Berchtesgadener Land und seinen TOP HOTELS!

Monument

Königliches Schloss Berchtesgaden

Das einstige Stift diente nach 1818 den Wittelsbachern als Jagdschloss. Kronprinz Rupprecht von Bayern (1869-1955) wohnte hier mit seiner Familie von 1922 bis 1933 und ließ die Räume mit Exponaten aus Wittelsbacher Kunstbesitz einrichten. Dazu zählen auch zwei Altarbilder von Tilman Riemenschneider aus Rothenburg ob der Tauber sowie wertvolle Jagdwaffen und -trophäen, darunter das mit 18 Kilogramm schwerste bayerische Hirschgeweih. Kostbare Möbel, erlesenes Porzellan und die Gemälde bedeutender Künstler, vor allem aus der „Münchner Schule‟, vollenden die Einrichtung. Der Blick vom Oberen Rosengarten auf den Watzmann gilt als der schönste im ganzen Tal.

www.schloss-berchtesgaden.de

TOP10 Vorteile

Vorteilhaft Einkaufen

Die GÄSTEKARTE ist gleichzeitig Ihre VORTEILSKARTE! Mit ihr erhalten unsere Gäste bei teilnehmenden Partnern und Geschäften einen Preisnachlass von bis zu 20%!

In unserer Broschüre finden Sie alle Informationen zu den teilnehmenden Geschäften und Einrichtungen.

Tradition & Brauchtum

Volksmusik aus dem Berchtesgadener Land

Gemeinsam mit dem Volksmusikpfleger des Landkreises Berchtesgadener Land, Hansl Auer und Stefan Frühbeis, Leiter der Redaktion »Volksmusik« des Bayerischen Rundfunks haben wir die Möglichkeit, Ihnen echte Volksmusik aus dem Berchtesgadener Land noch näher – besser gesagt per Web direkt ins Haus zu bringen. Und das alles völlig kostenlos!

br-volksmusikplattform.de

Momentum

Haus der Berge

Am Ortseingang von Berchtesgaden steht das Haus der Berge, das Informations- und Bildungszentrum des Nationalparks Berchtesgaden. In der Dauerausstellung Vertikale Wildnis können Sie die Natur in Deutschlands einzigen Alpen-Nationalpark vom Grund des Königssees bis zum Gipfel des Watzmanns erleben. Das Umweltbildungszentrum und das Außengelände des Haus der Berge ergänzen die Daueraustellung!

Hotel Rehlegg

Familienzuwachs im Hühnerstall

Gestatten, wir haben Familienzuwachs bekommen: einen Gockel und 15 Augsburger Hühner. Es handelt sich dabei um die einzige bayerische Hühnerrasse. Sie ist stark vom Aussterben bedroht. 2009 gab es in Deutschland nur noch 64 Hähne und 289 Hennen. Bei unserem Partner, dem Haus Hohenfried in Bayerisch Gmain, dürfen sich die Tiere fröhlich frei bewegen. Auf dass sie schnell mehr werden und fleißig Eier legen!

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Kennen Sie schon die Vorteile unserer Gästekarte?
Informieren Sie sich hier über die teilnehmenden Betriebe.

Ortsführungen
Kulturfahrten
Naturwanderungen
Busbegleitungen
Spezialführungen

Telefon +49 (0) 151 56680197


 
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Berchtesgadener Bauernmarkt
Jeden Freitag in der Fußgängerzone!

2018 © Copyright - TOP10 HOTELS Berchtesgaden